Eine sozialkritische Dokufiktion zum Thema Jugend, Sexualität und Schwangerschaft.
Es geht um eine Realität von Teens und jungen Erwachsenen, die oft so sehr hin- und hergeworfen sind zwischen den eigenen körperlichen und geistigen Reifeprozessen, Ansprüchen von Freunden und Familie und Bedingungen von Schule und Behörden. Mit dem Effekt, dass auf allen Seiten gründliche Überforderung sichtbar wird. Und wenn dann noch eine Schwangerschaft konstatiert werden muss, kann es ganz rigoros werden: Behörden im Dilemma, Stress im Heim, Ausbüchsen der Jugendbande mit Verweis auf «Mein Bauch gehört mir»…
Der bewährte Sonderpädagoge eines Schulheimes sucht das persönliche Gespräch mit den jungen Leuten, lernt ihre Herausforderungen kennen und macht sich auf die Suche nach Alternativen zur Abtreibung, die gemeinhin in solchen Fällen empfohlen wird. Seine Erkundungen sind langwierig und voll von Tücken, aber in den jungen Frauen entdeckt er auch ungeahnte innere Stärken.
Ein Buch, um Leben und Denken junger Menschen in besonderen Herausforderungen kennen zu lernen. Junge Mütter – und Väter! – werden sich bei der Lektüre in Manchem wiederfinden, und am Ende vielleicht sagen: «Ja, tatsächlich, das Leben findet seinen Weg!»